Val Müstair

ACG Skitourentage Im Val Müstair vom 25.–28. März 2025

Wie gewohnt ist alles im Voraus bestens organisiert. Die Bergführer Michel Alessandri und Patrick Hediger sind bereit und wir alle Zehn auch. Freude herrscht! Das Wetter scheint gut zu sein und der Schnee, den finden dann unsere beiden Bergführer sicher.

Dienstag, 25.03.2025
Anreise erfolgt per Auto in verschiedenen Gruppen mit Treffpunkt Davos im Kafi Weber. Cecil und Marcel sind bereits mit dem ÖV am Vorabend angereist und Jürg Meyer – pensioniert und immer noch viel zu tun – kommt erst am Abend direkt. Eine erste Tour starten wir ab der Flüela Passstrasse hoch zum Sentisch Horn P. 2827 ab Tschugga. Es ist leicht bewölkt und bei der Abfahrt ist die Sicht teils diffus. Nach der Tour geht die Fahrt noch über den Ofenpass bis zu unserer Unterkunft im Hotel Liun wo wir sehr herzliche empfangen wurden.

Mittwoch, 26.03.2025
Schon früh am Morgen läutet der Wecker, um sechs gibt’s Morgenessen. Um siebendreizehn Uhr fährt das Postauto, heisst pünktlich parat sein. Die Tour geht heute auf den Piz Daint P. 2968 ab Buffalora. Bei der kürzeren Tour wird ebenso bei Buffalora gestartet, es geht aber direkt zum Pass P. 2682 südlich vom Piz Daint. Die Abfahrt führt alle bis nach Tschierv runter. Der untere Teil der Abfahrt ist eine echte Herausforderung in einem schmalen Täli mit tiefem Schnee, verfahren und sehr kräfteraubend. Froh unten zu sein, geht’s zurück mit dem Postauto ins Hotel. Die Sauna, Spa oder sonst was wartet auf uns. Nur, zuerst ein kühles Bier muss sein.

Donnerstag, 27.03.2025
Wer Beziehungen hat und die richtigen Leute kennt, erhält sogar den Schlüssel für die Barriere der Passstrasse Umbrail. Wir fahren, auch wieder nach einem feinen Zmorgen um sechs, mit den PW’s die Passtrasse hoch bis wir dann des Skis anschnallen. Heute geht’s hoch zum Piz Minschuns P. 2933 mit einzigartiger Landschaft. Zuerst recht steil im Zickzack mit Harscheisen schlängeln wir uns um kleine Föhren und Tannen. Weiter oben eröffnet sich eine atemberaubende Landschaft bis zum Ziel dem Piz Minschuns. Die Abfahrt ist nicht zu topen – wie sagt man – ‘Crème’ – einfach nur wau! Die kürzere Tour führt auf den Piz Chalderas P. 2793. Vor dem Abendessen gibt’s Kino im Zimmer von Michel: der umtriebige Peter Gross, genannt Peti, ist immer dran um teils witzige Situationen, tolle Abfahrten, schöne Umgebungen oder sonst was einzufangen. Nur so viel – der Film ist super!

Freitag, 28.03.2025
Schade, schade – die letzte Tour steht schon vor der ‘Tür’. Alles gepackt, mit herzlicher Verabschiedung der Wirtin fahren wir zum Ofenpass hoch. Das Wetter ist perfekt, wie schon die letzten zwei Tage. Es starten heute die ‘Schnellen’ sie müssen sich noch etwas austoben, beim Skigebiet Minschuns zum Punkt 2761 südwestlich von Piz Vallatscha. Der Rest ebenso, aber zum Mischuns P. 2520 hoch. Der Aufstieg führt, abwechslungsreich hoch – wo der Schnee liegt – spannend und frei gewählt nach Pädi. Es wird über Hangneigung, Schneetyp, Lawinen, Spitzkehren, Wetter usw. diskutiert. Tour inkl. Ausbildung. Die Abfahrt ist gemütlich, eher kurz und ein Zwischenhalt beim Bergrestaurant, da gibt’s nichts zu trinken da Saisonende, stossen die Schnellen dazu. Ein paar Meter geht’s dann noch rassig auf der Piste runter und das Ende dieser Tourentage ist sicher.

Wir treffen uns alle noch in Zernez, um die schönen Skitourentage ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank Michel und Pädi für die äusserst sichere Tourenführung, mit viel Gespür für die besten Aufstiege und Abfahrten. Wir, Jürg, Cecil, Marcel, Marie Therese, Robi, Bruno, Markus, Ruth und die neuen Jörg, Fredy und Peti haben die Skitourentage sehr genossen und gehen mit vielen schönen und lustigen Momenten nach Hause. Wir sind gespannt auf nächstes Jahr und freuen uns schon drauf.

FOTOS (folgen)

Bericht: Ruth Heimo-Diem